
Grün rockt
Grün Rockt – was ist das denn?
Lasst uns ein paar schöne Tage zusammen verbringen und dabei gemeinsam Rücksicht aufeinander und unsere Umwelt nehmen.
Hierfür machen wir uns mit unseren Grünen Projekten stark!
17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Am 25. September 2015 haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet und sich auf 17 Ziele geeinigt, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle sicherzustellen (17 Sustainable Development Goals (SDGs)). Jedes Ziel hat konkrete Vorgaben, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Um diese Herausforderung erfolgreich meistern zu können, müssen wir alle unseren Beitrag leisten – von Regierungen bis hin zu Privatpersonen. Gemeinsam können wir die Welt verbessern.
Was kann Dein Beitrag sein? Der erste Schritt ist ziemlich einfach: Erzähl deinem Umfeld davon - je mehr Menschen davon wissen, desto mehr haben die Chance sich zu beteiligen! Zudem gibt es hier eine Maßnahmenliste, die Dir hilft, verschiedene Aspekte in deinen Alltag mit einzubinden, um so zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Erfahr hier, was genau die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beinhalten.
Miteinander
Miteinander das Festival zu erleben und auf einander zu achten, ist für uns von großer Bedeutung. Machen wir uns daher gemeinsam dafür stark, dass sich jeder von Euch gleichermaßen als wichtiger Teil des Festivals fühlt und seine Zeit auf dem Gelände rund um die Uhr genießen kann. Achtet aufeinander!
Zusammenhalten auf dem Festival
Gäste mit Handicap
Wo geht's nach Panama?
Die Festivalmitarbeiter werden ohne weitere Rückfragen oder Kommentare Ihre Hilfe anbieten und den oder die Hilfesuchende(n) in eine geschützte Umgebung bringen.

Anreise mit dem Metronom kostenfrei!

METRONOM-FAHRT
Wie gewohnt kannst Du auch in 2018 wieder mit allen Zügen der metronom Eisenbahngesellschaft vom 21. Juni 2018 bis zum 25. Juni 2018 zum Hurricane Festival an- und abreisen. Einfach im Zug Dein Festivalticket / Festivalbändchen vorzeigen. Das Streckennetz des metronom und Fahrpläne findest Du auf www.der-metronom.de. Es fallen keine weiteren Reisekosten an. Bitte beachte, dass das Festivalticket / Festivalbändchen werktags erst ab 9 Uhr als Fahrschein gültig ist.
BENUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE TICKETINTEGRATION HURRICANE FESTIVAL
- Laufzeit: Die Ticketintegration gilt vom 21.06.2018 – 25.06.2018.
- Fahrkartenangebot: Die Eintrittskarten / Festivalbändchen zum Hurricane werden als Fahrkarte anerkannt.
- Örtlicher Geltungsbereich: Die Ticketintegration ist für die 2. Wagenklasse in den metronom Zügen im gesamten Streckennetz gültig.
- Zeitlicher Geltungsbereich: Die Eintrittskarten / Festivalbändchen gelten vom 21.06.2018 – 25.06.2018 als Fahrkarte. An den Werktagen sind die Eintrittskarten / Festivalbändchen ab 9:00 Uhr gültig und am Wochenende ganztägig.
- Fahrpreise: Der Fahrpreisanteil ist im Preis der Eintrittskarte enthalten.
- Klassenübergang: Der Übergang in die 1. Wagenklasse ist ausgeschlossen.
- Weitere Bestimmungen: Für die Mitnahme von Hunden und / oder Fahrrädern gelten die metronom Beförderungsbedingungen. Eine Übertragung der Eintrittskarte und damit dem Fahrkartennachweis auf dritte Personen ist nicht zulässig und führt zur Ungültigkeit als Fahrkarte.
- Rückgabe, Umtausch, Erstattung: Die Erstattung des Fahrpreisanteils der Eintrittskarte bei Nichtnutzung ist ausgeschlossen.
Festival App
Über unsere Festival App halten wir Euch seit 2012 immer auf dem aktuellen Stand und sparen dadurch ganz nebenbei Unmengen an Papier und Müll. Ob Timetable, Geländepläne, Wettervorhersagen, Autogrammstunden oder sonstige News - wir haben alles in einer App. Die Festival App ist kostenlos im App Store und Android Market erhältlich >>
Foodkonzept
Foodsharing / Die Tafel

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit an jeder Recyclingstation, oder am Foodsharing-Zelt, nicht verderbliche und nicht angebrochene Lebensmittel als Spende für die örtliche Tafel abzugeben.
Grüner Wohnen
Wer zwar Rock’n’ Roll auf dem Gelände aber ein bisschen Ruhe und Sauberkeit beim Campen zu schätzen weiß, kann sich beim Hurricane im Grüner Wohnen einquartieren. Dies ist ein abgesperrter Bereich, der Besuchern mit umweltbewusster Gesinnung die Möglichkeit geben soll, sauber und ruhig übernachten zu können. Das Grüner Wohnen reguliert sich in erster Linie selber. Jeder Besucher, der auf die oben genannten Kriterien Wert legt, kann sich für einen Zeltplatz in diesem Bereich ein Ticket kaufen und erhält gegen Vorlage des Tickets bei Festivaleinlass eine entsprechende Zugangsberechtigung. Bei groben Verstößen gegen die hier herrschende Philosophie wird der Besucher seiner Zugangsberechtigung entledigt und auf den normalen Campingplatz verwiesen.
Das Angebot von MEIN-ZELT-STEHT-SCHON gilt natürlich auch hier.
Das Gleiche gibt es auch für unsere WoMo-Gäste. WoMo-Gäste müssen hierfür lediglich eine Grüner Wohnen WoMo-Plakette kaufen und ein Grüner Wohnen-Ticket.
Hier noch alle Infos zu unserer Grüner-Wohnen-Philosophie:
Ruhe
Das übermäßige Strapazieren des Sprachapparates ist hier ebenso tabu wie lautgebende Mitbringsel aus Stadion oder Fanmeile, gleiches gilt für wattstarke Musikabspielgeräte – schließlich brauchen die Ohren nach des Tages Müh auch mal Pause. Das heißt nicht, dass hier Grabesstille herrschen soll; heiteres Gespräch und Musizieren sollte halt in für Nachbarn erträglicher Lautstärke passieren.
Kein Müll
Für Manche scheint das ausgiebige Einsauen der näheren und weiteren Umgebung des eigenen Zeltes zur gelebten Freiheit dazuzugehören. Eigentlich finden wir das nirgendwo gut, nur können wir es auf dem Campingplatz nur begrenzt verhindern. Im Grüner Wohnen-Bereich sollen die Überbleibsel des Wohlstandes nicht in die Gegend, sondern in die ausreichend vorhandenen dafür vorgesehenen Behälter geworfen werden.
Rücksicht
Das steht zwar auch schon in den vorherigen Paragraphen und gilt sowieso überall im Leben, aber soll noch mal extra betont werden: Dieses Festival soll für alle, die es besuchen, so angenehm wie möglich sein. Es lohnt sich immer auch nach links und rechts zu gucken, da man selbst auch von seinen Nachbarn ein gewisses Maß an Rücksicht erwartet.
Hanseatic Help

Hanseatic Help wird in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge beim Hurricane Festival vor Ort sein und nimmt dort Zelte, Isomatten und Schlafsäcke als Spende entgegen. Wenn Ihr also Eure Campingausrüstung nicht mehr mit nach Hause nehmen möchten und damit etwas Gutes tun wollt, gebt diese gerne bei Hanseatic Help als Spende ab!
Der Verein versorgt und unterstützt bedürftige Personen und verteilt Spenden an alle Einrichtungen. Daraus ist die Idee entstanden, zurückgelassene Gegenstände von Festivalbesuchern wieder zu verwerten. Die auf dem Festival eingesammelten Spenden werden von Hanseatic Help gereinigt, aufbereitet und dann an Bedürftige wie Geflüchtete oder Obdachlose verteilt. Letztes Jahr konnten so rund 600 Zelte, Isomatten und Schlafsäcke an Bedürftige ausgegeben werden.
Mehr Infos gibt es unter: www.hanseatic-help.org
Zelte, Schlafsäcke und Isomatten, die beschädigt sind und die Ihr daher nicht mehr mit nach Hause nehmen wollt, entsorgt Ihr bitte in den dafür vorgesehenen Müllinseln, bei den Recyclingstationen oder bei der Müllabfuhr.
Kinderhospiz Beekelöwen
Müllabfuhr / Müllinseln / Müllpfand
Spar Dir den Weg zur Recyclingstation und hol Dir Deinen Müllpfand direkt bei der Müllabfuhr! Denk daran, dafür Dein Festivalticket bereitzuhalten. Unsere Trecker, Allradpritschen und Quads sind Fr.-Mo. ganztätig auf dem gesamten Gelände unterwegs und nehmen Deinen Müll entgegen. Also: „Platz da und her mit dem Müll!“
...INSELN – „HER MIT DEM MÜLL!“
Wir werden Dir auf dem Gelände verteilt die Möglichkeit geben, Deinen Müll bequem in Deiner Nähe zu entsorgen. Hierfür stellen wir auf dem Festivalgelände insgesamt über 20 Müllinseln auf. Es heißt wieder: „Her mit dem Müll!“
...PFAND – „NUR EIN VOLLER MÜLLSACK IST BARES!“
Jeder Festivalbesucher entrichtet bei der Ticketbuchung ein Müllpfand von 10,-€. Nach Abgabe eines prall gefüllten Müllsacks und Vorlage Deines Tickets an der Recyclingstation oder bei der Müllabfuhr bekommst Du auch in diesem Jahr schon während des Festivals Dein Müllpfand wieder. Bitte halte auch Dein Ticket bereit, da Du den Müllpfand nur gegen Vorlage Deines Originaltickets erhalten kannst.
Du hast nicht genügend Müll für einen ganzen Sack!? Kein Problem, wir schon. Nimm Dir einfach etwas von unseren Müllmengen auf dem Gelände und schon gibt’s das Pfand zurück!
Naturschutz - die Spielregeln
Viele der an den Eichenring angrenzenden Flächen sind wichtige Biotope und Naturschutzgebiete. Diese Gebiete und die dort lebenden Tiere und Pflanzen müssen auch während des Festivals erhalten bleiben. Wir lassen sie jedes Jahr umzäunen und verstehen zum Wohle von Flora und Fauna in diesem Punkt keinen Spaß! Wer beim Betreten der gesperrten Flächen, erwischt wird, riskiert mindestens die gelbe Karte, wenn nicht gar einen Platzverweis! Seid fair zur Natur und bleibt auf den markierten Wegen, lasst die Finger von den Zäunen und entsorgt Euren Müll bitte in den dafür bereitgestellten Säcken und Müllinseln (und nicht irgendwo im Wald oder auf der Wiese).
NAJU - Naturschutzjugend
Pfandbecher
Ebenfalls zur Müllvermeidung trägt seit 1997 das Pfandbechersystem bei. Auf dem gesamten Festivalgelände werden Getränke nur in einheitlichen Pfandbechern ausgegeben. Dadurch wird gewährleistet, dass die Becher wieder zurückgegeben und entsprechend wiederverwendet werden können.
Willst Du Dein Umweltengagement mit sozialem Engagement verbinden? Dann spende einfach Deinen Pfandbecher an unseren Kooperationspartner Viva con Agua. Viva con Agua hat auf allen FKP Festivals eine erfolgreiche und großflächig angelegte Pfandbecherspendenaktion etabliert.
Recycling
Was 2012 als Pilotprojekt erstmals auf dem Hurricane Festival in händischer Sortierarbeit begonnen hat, konnte in den letzten Jahren mit Deiner Hilfe und den sich stetig verbesserten Logistikabläufen insgesamt zu einem festen Bestandteil des Festivalentsorgungskonzepts entwickelt werden. Durch das Auslagern der Sortierprozesse in professionelle Anlagen können wir mit der „Wir sortieren aus!“-Aktion große Abfallmengen des Festivals getrennt entsorgen.
Was bedeutet das konkret für das Festival? Auch eine automatische Sortieranlage kann nicht alles an Abfall im Nachhinein trennen. Der Abfall muss weitestgehend „sauber“ und trocken sein. Das heißt, je früher und mehr Abfall wir von euch in die Recyclingstationen bekommen, desto schneller können wir den Müll vom Gelände bringen.
RECYCLINGSTATIONEN
An insgesamt 5 Recyclingstationen auf dem Camping Gelände kannst Du Müll abgeben und Deinen Müllpfand anschließend an den Kasse/Bänder Zelten abholen. Die Stationen sind auf dem Hurricane Geländeplan eingezeichnet.
Die Recyclingstationen sind folgendermaßen geöffnet:
Fr. 10 – 20 Uhr
Sa. 10 – 20 Uhr
So. 10 – 01 Uhr
Mo. 07 – 12 Uhr
Achtung: Die Recyclingstation Mitte ist in der Nacht von Sonntag auf Montag durchgehend für Euch geöffnet!
Du hast nicht genügend Müll für einen ganzen Sack!? Kein Problem, wir schon. Nimm Dir einfach etwas von unseren Müllmengen auf dem Gelände und schon gibt’s das Pfand zurück!

Umweltzertifikate

Viva con Agua

In diesem Jahr ist Zeit für Freude, denn wir feiern unser 10 jähriges Freundschaftsjubiläum mit Viva con Agua!
Seit mittlerweile 10 Jahren ist Viva con Agua unter anderem bei unseren Festivals vor Ort und wird daher auch in diesem Jahr wieder beim Hurricane Festival vertreten sein.
Wasserknappheit ist eines der größten sozialen Probleme des 21. Jahrhunderts. Darum setzt sich Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. weltweit für WASH-Projekte (WASH = Wasser, Sanitär, Hygiene) ein. Ziel: Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen, Hygieneeinrichtungen und Schulungen zu ermöglichen.
Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gehen Supporter von Viva con Agua mit umgebauten Tonnen los und sammeln Becherpfand. Dadurch habt Ihr die Möglichkeit Euren Becherpfand bei Viva con Agua zu spenden und somit die WASH-Projekte zu unterstützen. Natürlich wird es auch wieder einen Infostand von Viva con Agua geben, an dem Ihr mit den Supportern in Kontakt treten könnt.
Zusätzlich werden Besucher an allen Gästelisten dazu aufgefordert eine Spende an Viva con Agua abzugeben. Zudem wird im Crew- und Backstagebereich ausschließlich das Wasser von Viva con Agua angeboten.
